Besuch von Samichlaus und Jahresabschluss U15 Kader
Freitag 6. Dezember 2024
Am Freitagabend, dem 6. Dezember, kamen der Judo-Samichlaus und sein Schmutzli ins Dojo in Dietikon.
Eine grosse Gruppe von jüngeren und älteren Judokas freute sich über ihren Besuch.
Die jüngeren Judokas wurden in Gruppen eingeteilt und durften dem Samichlaus
sowie den Zuschauern ihr Können bei einem kleinen Mannschaftsturnier zeigen.
Während des Turniers feuerten die Teamkollegen ihre Mannschaften kräftig an.
Nach dem Turnier ehrte der Samichlaus einige Judokas und überreichte ihnen ein kleines Geschenk.
Zum Abschluss bedankten wir uns beim Samichlaus und seinem Schmutzli für ihren Besuch und hoffen,
dass sie auch im nächsten Jahr wieder Zeit für uns haben.
U15 Kader-Jahresabschlusstraining
Samstag 7. Dezember 2024
Von unseren drei Kaderathleten kam nur Alicia ins Dojo nach Regensdorf.
Auch unsere beiden Kadertrainer, Martin und René,
waren beim letzten Kadertraining des Jahres dabei.
Für alle Athleten startete das Training mit verschiedenen Übungen.
Nach dem Aufwärmen wurden die neuen Wettkampfregeln erklärt
und die Kehrtechnik „Sankaku“ näher erläutert.
Mit Unterstützung der Kantonalkadertrainer wurde diese Technik dann auch direkt geübt.
Das aktive Training endete mit einer Randori-Einheit und dem Gruppenfoto.
Danach folgten die Ehrungen und Verabschiedungen der Judokas und der Trainer.
Da René als Trainer des U15-Kaders zurücktritt, wurde er von Norbert Vetterli mit Dank verabschiedet.
Martin und Cris als Coach und das SMM-Team wurden für
ihren Titelgewinn an der Schweizer Mannschaftsmeister des Jahres geehrt.
Kyu-Prüfungen und 3 Turniere im November
November 2024
Der November war ein erreignisreicher Monat, warteten gleich drei Turniersonntage und die Kyu-Prüfungen auf unsere Judokas.
Im Dojo in Dietikon fanden am Freitag 15. November und am Montag 18. November die Kyu-Prüfungen statt.
Die Teilnehmer des Judolagers durften ihre Kyu-Prüfungen bereits in den Eggbergen ablegen.
Für die anderen Judokas wurde der Prüfungstermin im Dojo organisiert.
So zeigten unsere Prüflinge ihr Können am Freitag oder am Montag im Dojo.
Alle Judokas bestanden ihre Prüfung und der JSCD gratuliert ihnen zu diesem Erfolg.
Unsere Kämpfer starteten an den verschiedenen Turnieren welche im November stattfanden.
Als erstes stand Sonntag 3. November das Schülerturnier in Uster auf dem Programm.
Da dieses Turnier für die Rankingpunkte der U15 Kader zählt, wurde nur in den Kategorien U9 und U11 im Poolsystem gekämpft.
Die U13 und U15 werden bereits in Gewichtsklassen eingeteilt.
Zuerst kämpfen sie im Poolsystem und die erfolgreichen Kämpfer wechseln anschliessend in die Finalrunde.
Während Alicia mit vier Kämpferinnen im Pool blieb und dort den 2. Platz belegte,
musste sich Kevin in seiner Gewichtsklasse U13 -40kg, gegen weitere 20 Kämpfer durchsetzen und erreichten den guten 3. Platz.
Melanie und Nico gewannen ihren Pool und freuten sich über Goldmedaille.
Für Oskar war es das erste Turnier, er konnte einen Kampf gewinnen und gewann Bronze.
Fabio und Phyllis erkämpften sich ebenfalls den 3. Platz und Valentina erreichte den 5. Rang.
Für das Anfängerturnier am 10. November in Oberkulm wurden wir vom Judoclub ARASHI Kulm eingeladen.
Hier starteten am frühen Morgen die Kämpfer bis 30kg. Wir waren mit vier unseren jungen Judokas vor Ort
und diese wurden in verschiedene Pools eingeteilt. Alle starteten mit viel Begeisterung in ihre Kämpfe,
freuten sich über gelungene Techniken und gewonnene Kämpfe. Am Turnierende nahmen sie zufrieden ihre Medaillen entgegen,
Gold für Fabio, Silber für Mael, zwei Mal die Bronzemedaille für Yulia und Christiano.
Am Nachmittag trafen unsere jungen Damen in Oberkulm ein. Nach dem Wäägen wurden sie in Pools eingeteilt.
Damit alle Wettkampferfahrung sammeln können, wurden je 5 Kämpferinnen einem Pool zugeteilt und konnten so vier Kämpfe absolvieren.
Valentina und Christina konnten all ihre Kämpfe vorzeitig mit Ippon gewinnen. Victoria gewann ihre ersten beiden Kämpfe ebenfalls,
musste sich im dritten Kampf knapp, durch Kampfrichterentscheid, geschlagen geben.
Den vierten Kampf konnte sie nochmals für sich entscheiden und gewann so ebenfalls Gold.
So standen unsere drei Kämpferinnen an der Siegerehrung alle zuoberst auf dem Podest
und konnten sich die Geldmedaille umhängen lassen.
Das letzte dieser drei Turniere fand am Sonntag 17. November in Wil statt.
Hier wurde die OSEM, die Ostschweizer Einzelmeisterschaft, ausgetragen.
Von unserem Club gingen an der OSEM die erfahreren Kämpfer an den Start.
Melanie, Aylin, Laila und Nico in der U11, Alicia und Kevin in der U13 und Phillys in der Kategorie U15.
An diesem Sonntag wurden alle Judokas in Pools eingeteilt,
wobei Aylin einen 5er Pool und Phyllis gar in einen 6er Pool eingeteilt wurden.
In dem 6er Pool konnte Phyllis 4 ihrer Kämpfe mit der Festhaltetechnik, Kesa-Gatame vorzeitig mit Ippon gewinnen.
Melanie, Alicia und Kevin konnten ihren Pool gewinnen und holten Gold.
Nico und Phillys erreichten den 2. Platz und gewannen Silber.
Aylin und Laila durften nach dem Turnier eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Judolager 2024
5.-12. Oktober 2024
In den Herbstferien vor 50 Jahren fuhren zum ersten Mal Judokas vom JSC Dietikon ins Trainingslager nach Eggberge, oberhalb von Flüelen.
Diese lange Tradition wird immer noch begeistert gepflegt und so trafen sich auch dieses Jahr unsere Judokas am Samstag auf dem Zelgliplatz
in Dietikon, um gemeinsam ins Judolager zu fahren.
Im Judohaus angekommen wird zuerst ausgepackt und das Lagerhaus erkundet.
Am Sonntag starteten wir bereits frühmorgens mit dem Morgensport.
Nach dem Frühstück beginnt das Judotraining. Zuerst stehen die jüngeren und anschliessend die älteren Judokas auf den Matten.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen findet die zweite Trainingseinheit statt,
ausser das Wetter macht mit und wir können ans Fleschseeli wandern oder nach Altdorf ins Hallenbad gehen.
Am Abend wird im Dojo auf die Kyu-Prüfungen geübt und Ping-Pong gespielt.
Im Aufenthaltstaum werden ebenfalls Spiele gespielt, es wird geplaudert und im ganzen Haus viel gelacht.
Zum Jubiläumsanlass am Sonntag wurden ehemalige und noch mit dem Club verbundene Lagerteilnehmer zum Mittagessen eingeladen.
Wir freuten uns sehr über ihren Besuch. Nach einem feinen Mittagessen plauderten die älteren Judokas und tauschten alte Erinnerungen aus.
In dieser Zeit fand im hauseigenen Dojo das Jubiläumstraining für die jüngeren Teilnehmer statt.
Gegen Abend wurden Lager-T-Shirts bedruckt.
Diese wurden extra für das Jubiläumslager von Fabio und Julia organisiert und vorbereitet.
Am Montagnachmittag wurde die Wanderung zum Fleschseeli unter die Füsse genommen.
Ein neuer Weg wurde ausprobiert und wir wanderten über nasse Wanderwege und stapften durch den Schnee.
Am Seeli angekommen wurde ein Feuer gemacht, Würste gebraten und ein paar Teilnehmer nahmen ein Bad im kühlen Bergsee.
Am Mittwoch blies der Föhn stark in den Urner-Bergen und die Gondelbahn stellte den Betrieb ein.
Daher mussten wir unsere Wanderung nach Altdorf ins Hallenbad verschieben.
Am Donnerstag war es aber soweit, der Föhn lies nach und es begann zu Regnen.
Eine kleine Gruppe Judokas wanderten trotz dem leichten Regen nach Altdorf.
Die anderen Judokas absolvierten am Morgen noch ein Training um nach dem Mittagessen mit der Gondel ins Tal zu fahren.
Nach einem kurzen Fussmarsch trafen sich beide Gruppen vor dem Hallenbad und genossen einen tollen Nachmittag im Wasser.
Am Donnerstagabend bedanken wir uns beim Küchenteam für das Organisieren, das Kochen und das feine Essen.
Zum Jubiläumsanlass wurde Daniela und Claudia ein Lagert-shirt mit all unseren Unterschriften überreicht.
Am Freitagnachmittag standen die Kyu-Prüfungen auf dem Programm.
Präsentiert wurden als erstes die beiden Katas, anschliessend durften die Judokas ihre gelernten Judotechniken zeigen
und zum Schluss beantworteten die Prüflinge die Theoriefragen, welche ihnen über das Judo gestellt wurden.
Als Abschluss von dieser Lagerwoche wurde in der Grillschale vor dem Haus ein Feuer gemacht.
Hier wurden feine Würste gebraten und zusammen mit verschiedenen Salaten hungrig verspeisen.
Erst jetzt wurden unseren Judokas die Prüfungsresultate mitgeteilt, welche mit viel Spannung erwartet wurden.
Dank der guten Vorbereitung in dieser Woche haben alle ihre Kyu-Prüfungen bestanden und
JSCD gratuliert allen Judokas zur bestandenen Prüfung.
Jetzt konnten die Judokas den Schlussabend richtig geniessen,
bevor am Samstag aufräumen und putzen auf dem Programm stand
und wir uns alle wieder auf den Heimweg machen mussten.
Hochzeit von Ramona und René
14.09.2024
Am Samstag 14. September haben Ramona und René geheiratet.
Der Judo Sportclub Dietikon gratuliert ihnen ganz herzlich zur Hochzeit.
Zwei neue Danträgerinnen im JSC Dietikon
07.09.2024
Am Samstag den 7. September absolvierten Ramona und Julia die Prüfung zum 1. Dan.
Beide haben diese Prüfung erfolgreich bestanden. Der JSCD gratuliert ihnen zur bestandenen Prüfung
und wir freuen uns zwei neue Danträgerinnen im Dojo in Dietikon begrüssen zu können.
Dominic, Gastjudoka in Dietikon, absolvierte am Samstag die Prüfung zum 2. Dan,
bestand diese ebenfalls souverän und wir gratulieren Dominic zur bestandene Prüfung.
Schülerturnier in Weinfelden
08.09.2024
Am Sonntag starteten unsere Judokas am Schülerturnier in Weinfelden.
Die U11er wurden in Pools eingeteilt, die U13 und die U15 begannen im Poolsystem
und wechselten danach ins Brèsil-System. Die Coachs begleiteten und motivierten ihre Kämpfer,
gaben Tips und freuten sich über gewonnene Kämpfe.
Judo-Day 2024
22.06.2024
Am Samstag 22 Juni machte sich eine Delegation des JSCD auf den Weg an den National Judo und Ju-Jitsu Day nach Bern.
In der Sporthalle Wankdorf trafen sich über 400 SJV-Mitglieder zu einem gemeinsamen Trainingstag.
In Bern wurden verschiedene Workshops angeboten und es war eine gute Gelegenheit,
bei verschiedenen national führenden Trainerinnen und Trainern, zum Beispiel bei Maître Kazuhiro Mikami (9. Dan),
eine Trainingslektion zu besuchen.
Sommerfest 2024
15.06.2024
Bei trockenem, aber kühlen Wetter trafen sich viele Mitglieder und Angehörigen des JSCD auf dem Sportplatz Holzmatt.
Hier wurde gespielt, geplaudert und gelacht. Gegen Abend genossen wir die feinen Grilladen und die vielen leckeren Salat.
Nach dem Nachtessen freuten sich alle über das reichhaltige Dessertbuffet und liessen den Abend gemütlich ausklingen.
Brugger Schülerturnier 2024
26.05.2024
Am Sonntag 26. Mai 24 fand in Windisch das Brugger Schülerturnier statt.
Der JSC Dietikon war mit 8 jungen Judokas dabei.
In der Kategorie U11 gewannen am Morgen Melanie und Nico die Goldmedaille,
Aylin und Laila erkämpften sich den 2. Platz.
In der Kategorie U13 holte sich Kevin Silber und Alicia die Bronzemedaille.
Am Nachmittag kämpften sich Christina und Phyllis in ihrer Kategorie U15 auf den 2. Platz
und holten ebenfalls verdient die Silbermedaille.
Gallusturnier
28.04.2024
Mitten in den Dietiker Frühlingsferien fand am Sonntag 28. April das gut besuchte Gallusturnier in St. Gallen statt.
In der Kategorie U11 konnten Melanie und Laila im Pool-System kämpfen.
Melanie konnte ihre drei Kämpfe mit Ippon vorzeitig für sich entscheiden, gewann dieses Turnier und
durfte die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Melanie gewann mit starken Bodentechniken oder
mit gut ausgeführten Standtechniken, wie dem Ko-Uchi-Maki-Komi.
Leila gewann ihren zweiten Kampf ebenfalls mit der Festhaltetechnik Gesa-Gatame und gewann die Bronzemedaille.
In der U13 wurde bereits in Gewichtsklassen eingeteilt, Alicia kämpfte -33kg und Kevin -40 kg.
Da bei Alicia nur 5 Kämpferinnen in der Gruppe waren, durfte auch sie im Pool-System kämpfen.
Alicia war ebenfalls stark im Bodenkampf, gewann zwei ihre vier Kämpfe durch die Festhaltetechnik Gesa-Gatame
und erreichte so den 3. Platz. Bei den Jungs -40kg waren 29 Kämpfer gemeldet und deshalb kämpfte Kevin im Doppel-KO-System.
Kevin gewann seine ersten beiden Kämpfe mit Morote-Seio-Nage und Ko-Soto-Gake,
beim dritten musste er sich geschlagen geben. Kevin erholte sich gut von seiner Niederlage und
gewann den nächsten Kampf im Hoffnungslauf erneut. Leider verlor er den nachfolgenden Kampf,
erreichte aber den guten 7. Schlussrang an diesem stark besetzten Turnier.
Offene Kantonalbernische Einzelmeisterschaft 2024
24.03.2024
Am Wochenende vom 23/24. März 2024 fanden in der Sporthalle AARfit in Aarberg,
die offenen Kantonalbernische Einzelmeisterschaft 2024 statt.
Am Sonntagmorgen fuhren neun Mitglieder des JSC Dietikon nach Aarberg.
Um 9 Uhr standen unsere 7 Kämpfer auf die Waage.
Anschliessend gingen unsere drei Damen Julia (Elite), Ramona (Elite) und Yasmin (Elite)
und unsere vier Herren Simon (Elite), Yanis (U21), Fabio (U21) und Laurin (U18) zum Aufwärmen.
In dieser Zeit wurden die Pools eingeteilt und nach dem gemeinsamen Einlaufen
starteten die Kämpfe auf fünf verschiedenen Mattenfeldern.
Unsere Coachs Julian und Severin Bersnak versuchten ihre Athleten,
welche auf den verschiedenen Mattenfeldern kämpften bestmöglich zu coachen.
Mit grossem Erfolg erkämpften sich Yanis, Fabio, Laurin und Yasmin den Poolsieg und holten Gold.
Julia und Ramona erreichten den 2. Platz und durften die Silbermedaille entgegen nehmen.
Am Nachmittag wurden die Teamwettkämpfe ausgetragen.
Auch in der zugelosten Mannschaft konnten sich unsere Judokas über weitere Medaillen freuen.
Julia, Yasmin, Fabio und Yanis gewannen das Mannschaftsturnier.
Laurin holte sich mit seiner Mannschaft den dritten Platz.
Ski-Weekend 2024
08.03. - 10.03.2024
Eine kleine Gruppe vom JSC Dietikon konnte bereits am Freitag einen schönen, aber windigen Skitag in Elm geniessen.
Die anderen Judokas und ihre Familien gesellten sich am Freitagabend dazu.
Am Samstag ging es ab auf die Piste und obwohl die Wolken zunahmen und der Wind uns begleitete,
wurden viele Pistenkilometer gefahren. Bis die Bahnen schliesslich um 15 Uhr abgestellt werden mussten,
weil der Föhn nun doch zu stark wurde. Am Abend genossen wir das gemütliche Nachtessen und
mit Plaudern und Spielen liessen wir den Abend ausklingen.
Der Sonntag startete wettermässig nicht mehr so schön und so schnallten sich nicht mehr alle die Skis
oder Snowboards an. Und auch für die Anderen war nach dem Mittagessen Schluss, als der Regen stärker wurde.
U15 Kantonalkader Kick-off Training
27.01.2024
Am Samstag 27. Januar fand im Dojo von Uster das Kick-off Training für das diesjährige U15 Kantonalkader statt.
Der JSC Dietikon durfte dieses Jahr drei junge Judokas anmelden.
Alicia und Kevin (U13) und Melanie (U11) durfte als Gast ins U15 Kader rein schnuppern.
Martin Anderhalden und René Bersnak unterstützen das U15 Kantonalkader auch in diesem Jahr.
Um 13 Uhr begrüsste Norbert Vetterli die über 60 anwesenden Judokas und nach einer kurzen Vorstellungsrunde
leitete Kathrin Krauss das erste Training. Während dem Training wurden verschiedene Technik geübt und Randoris gemacht.
Nach der eineinhalb stündigen Trainingseinheiten gab es erstmal eine Pause und die Judokas stärkten sich
mit ihrem mitgebrachten Zvieri und tankten wieder viel Energie. Durch das zweite Training führte Norbert Vetterli,
hier wurde der Schwerpunkt mehr auf Randori-Übungen gelegt.
Um 16 Uhr war der intensive und spannende Trainingsnachmittag beendet und unsere drei Judokas traten müde und zufrieden ihren Heimweg an.