Jahresrückblick 2020
29.12.2020
Unsere Kämpfer bestritten dieses Jahr gerade einmal fünf verschiedene Turniere.
In Morges gingen Julian, Severin und Cyrill an den Start und gewannen eine Gold- und eine Bronzemedaille.
Am zweiten Nationalen Turnier waren Yasmin, Cyrill und Yanis dabei.
Nach dem 1. Platz in Morges kämpfte sich Cyrill hier in der höheren Gewichtsklasse bis auf den 3. Platz vor.
Yanis erreichte an seinem ersten U18 Turnier den guten 7. Rang.
Cyrill konnte dieses Jahr gerade einmal zwei internationale Turniere besuchen.

Unsere Nachwuchsjudokas durften im Februar an der Zürcher Nachwuchsmeisterschaft teilnehmen.
Koa und Kevin holten sich in ihren Kategorien die Silbermedaille und eine Bronzemedaille durfte
Darian mit nach Hause nehmen. In der Kategorie U15 erkämpfte sich Fabio den 1. Platz,
Yves erkämpfte sich den 5. und Samara und Nicolas den 7 Schlussrang.
Auch technische Kurse konnten anfangs Jahr noch besucht werden.
Dominic, Julian und Nidi waren zusammen in Uster und nahmen am J&S Fortbildungskurs bei Hiroshi Katanishi teil.
Für das U15 Kantonalkader qualifizierten sich Ende Januar Koa und Fabio.
Yanis durfte dieses Jahr das Kantonalkader noch als Gast besuchen.
Alle drei konnten trotz erschwerter Bedingungen von verschiedenen Kaderanlässen profitieren.
Severin und Julian bereiteten sich auf die Dan-Prüfung vor und absolvierten noch einen der letzten Kata-Kurs
vor dem Schweizer Lockdown. Dafür durften beide Judokas an der ersten Dan-Prüfung nach dem Lockdown
in Lausanne antreten und bestanden ihre Prüfungen, Severin zum 1. Dan und Julian zum 2. Dan, souverän.
Das Coronavirus COVID-19 bremste uns dieses Jahr stark aus und so mussten wir unseren Trainingsbetrieb immer
wieder unterbrechen. Wettkämpfe und Judoanlässe wurden verboten und abgesagt. Nach dem Lockdown traf sich
eine kleine Gruppe von Erwachsenen Judokas um zusammen ein Fitnesstraining zu absolvieren, zuerst draussen
auf dem Sportplatz oder auf dem Vita-Parcours, später mit viel Abstand in der Turnhalle.

Das Judotraining durften wir am 6. Juni mit einem bewilligten Schutzkonzepten wieder aufnehmen.
Immer wieder musste das Schutzkonzept den neuen Anforderungen angepasst und bewilligt werden,
so dass wir den Trainingsbetrieb weiterführen konnten.
In der ersten Herbstferienwoche durften wir unser Judolager durchführen.
Wir genossen eine Woche in den Eggbergen mit Judo, Wandern und Spielen.

Kurz danach war aber wieder Schluss mit Kontaktsportarten, für die Erwachsenen ist das Judotraining seit dem 28. Oktober
wieder verboten. Kinder und Jugendliche bis zu ihrem16 Geburtstag dürfen weiterhin uneingeschränkt trainieren,
nur Wettkämpfe sind auch für sie weiterhin untersagt.
Nach einem letzten Abschlusstraining für die Judo-Kids am Montag 14. Dezember müssen wir den Trainingsbetrieb erneut einstellen.
Die Massnahmen mussten im Dezember nochmals verschärft werden und so bleiben die Turnhallen bis mindestens 22. Januar 2021
für alle Vereine geschlossen.

Neben dem Sport kam unser Vereinsleben dieses Jahr trotzdem nicht zu kurz.
Anfangs März fand das Ski-Weekend in Elm statt und im Sommer traf sich die Judofamilie
bei unserem traditionellen Judofest in Dietikon, welches unter strengen Auflagen stattfinden konnte.
